Mehr als nur eine Routineuntersuchung
Check Up und Risikobogen - Chancen besser Nutzen
Der Gesundheits-Check-Up ist mehr als nur eine Routineuntersuchung. Er kann als zentrales Instrument zur Früherkennung von Krankheiten und zur nachhaltigen Gesundheitsförderung genutzt werden. Weshalb wir neben dem gesetzlichen Check-Up, im BVGK Vertrag die Risikobewertung/den Risikobogen etabliert haben. Dieser kann 1x/Jahr mit BVGK-Teilnehmenden durchgeführt und abgerechnet werden.
Warum Sie den Check-up sowie den Risikobogen aktiv anbieten sollten:
- Früherkennung statt Spätfolgen: Viele chronische Erkrankungen wie Bluthochdruck, KHK oder Fettstoffwechselstörungen beginnen schleichend und bleiben lange unbemerkt. Durch den Check-up können Risiken rechtzeitig erkannt und gezielt gehandelt werden.
- Vertrauensbildung: Ein strukturierter Gesundheits-Check stärkt die Arzt-Patienten-Beziehung und motiviert zur regelmäßigen Prävention.
- Beitrag zur Versorgungssicherheit: Komplikationen und Krankenhausaufenthalte können bestenfalls vermieden werden.
- Optimierungspotenzial: aktuell Erhalten nur 67% der BVGK-Teilnehmenden regelmäßig einen Check-Up (ab 35)
- Abrechenbare Leistung: der Check-up ist nicht nur medizinisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich attraktiv – er wird von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen (je nach vertraglicher Regelung).
Zusatznutzen Risikobogen (in elpax):
- Grundlage: der Risikobogen dient als Grundlage und Übersicht für die weitere Patientensteuerung innerhalb der BVGK. Sowohl die Gesundheitslotsen als auch der AdV können hierauf zurückgreifen. So gibt er beispielsweise Anlass zur Anmeldung in einem Versorgungsprogramm oder DMP.
- Ziele: durch das Definieren einer Zielvereinbarung ist eine klare Richtung für die Beratung der Gesundheitslotsen ersichtlich. Zudem einigen sich Arzt/Ärztin des Vertrauens und Patient auf Gesundheitsziele die gemeinschaftlich angegangen werden sollen.
- Zusätzliche Einnahmequelle: der Risikobogen kann pro Patient (BVGK-Teilnehmendem) jährlich einmal durchgeführt werden. Hierfür wird bei korrekt ausgefülltem Risikobogen pro Patient ein Betrag von 10,00 € vergütet.
Unsere Gesundheitslotsin unterstützt Sie gerne bei der Organisation und Durchführung dieses Angebots.