Tischvorlage zum Download
Arzneimittelsicherheit
Die Priscus-Liste schützt ältere Patienten vor riskanten Medikamenten und bietet sichere Alternativen zur Orientierung.
PRISCUS: Priscus ist keine Krankheit auch wenn es sich ggf. so anhört, im Gegenteil.
Die Priscus Liste existiert vor allem zum Schutz älterer Patienten (ab 65). Sie enthält eine Auflistung potenziell inadäquate Medikationen, die bei älteren Menschen aufgrund der unerwünschten Nebenwirkungen vermieden werden sollen. Gleichzeitig bietet sie Informationen zu den Medikamenten und besseren Alternativen. Eine übersichtliche Schreibtischvorlage, welche durch die AOK aufbereitet wurde, finden Sie im Anhang. Weitere Infos unter Priscus 2.0
Eine ähnliche und etwas detaillierter ausgearbeitete Liste bietet die FORTA Liste. Sie ist als Orientierungshilfe entwickelt worden. Hier wird durch ein Klassifizierungssystem für die Möglichkeit einer optimierten medikamentösen Therapie älterer Menschen gesorgt. Die FORTA-Liste teilt die Alterstauglichkeit von insgesamt 296 Substanzen für 30 alterstypische Erkrankungen nach ihrer Wirksamkeit und Verträglichkeit in vier Kategorien ein: A: unverzichtbar, B: vorteilhaft, C: fragwürdig, D: vermeiden. Eine digitale Suchmöglichkeiten nach Indikationen finden Sie unter FORTA.